Die anspruchsvolle Koko Head Wanderung führt dich auf einem steilen Bahngleispfad die Seite eines erloschenen Vulkankraters auf der Insel Oahu, Hawaii hinauf. Diese Wanderung wird deine Beine am nächsten Tag definitiv beanspruchen!
Die Wanderung ist nicht besonders lang, aber der Weg ist steil und der Höhenunterschied ist beträchtlich, weshalb diese Stufen den Spitznamen „Koko Head Stufen des Schreckens“ erhalten haben.
Viele Einheimische und Touristen in Hawaii genießen diese Wanderung wegen des guten Trainings und der Kalorienverbrennung. Auch der Sonnenaufgang und der Sonnenuntergang sind für ihre spektakulären Ausblicke bekannt.
Ich habe den Koko Crater Trail im Laufe der Jahre viele Male gemacht, und es macht immer wieder großen Spaß. Es ist keine besonders gefährliche Wanderung, und es gab keine tödlichen Stürze, aber es ist ein echter Fitnesstest und könnte nicht für jeden angenehm sein.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Wanderung angehen kannst, wo du den Ausgangspunkt findest und alles, was du wissen musst, bevor du losgehst!
Kurzinformationen
- Distanz: 2,6 km hin und zurück
- Höhendifferenz: 275 m
- Höhe: 368 m
- Dauer: 1 – 2 Stunden hin und zurück
- Schwierigkeitsgrad: Moderat / Schwer
Koko Head Wanderung: Was dich erwartet
Die Koko Head Wanderung ist ein wenig wie Hawaiis Version des berüchtigten Manitou Incline in Colorado. Um fair zu sein, ist Koko nicht so hart wie Manitou, aber statt der hohen Höhe hast du die tropische Hitze und Feuchtigkeit Hawaiis zu bewältigen.
Koko Head ist auch ziemlich steil. Selbst erfahrene Wanderer werden eingeschüchtert sein, wenn sie am Ausgangspunkt ankommen und den gigantischen Aufstieg sehen, der sie erwartet. Schon zu Beginn kannst du die kleinen Wanderer sehen, die den Berg erklimmen, und sie sehen aus wie Ameisen in der Ferne.
Wenn du jedoch einfach einen Fuß vor den anderen setzt, wirst du den Gipfel schneller erreichen als gedacht! Beim ersten Mal erscheint der Koko Crater Trail wie eine echte Herausforderung, aber jede weitere Besteigung wird kürzer und einfacher.
Trotzdem ist diese Wanderung keine Kleinigkeit. Ich empfehle dringend, gute Schuhe zu tragen und viel Wasser mitzubringen. Ich habe die Koko Head Stufen schon in Sandalen gemacht, aber das ist sehr unangenehm und nicht empfehlenswert.
Ein Hut und Sonnencreme sind ebenfalls unerlässlich, wenn du den Koko Crater bei Tageslicht wanderst, denn es gibt fast keinen Schatten auf dem Weg. Eine gute Möglichkeit, der Hitze und den Menschenmengen zu entkommen, ist, früh am Tag zu starten.
Die Koko Head Stufen des Schreckens
Während der gesamten Wanderung wirst du eine steile Reihe von Bahnschwellen („Stufen“) entlang des erloschenen Vulkanbergs Koko Crater hinaufsteigen.
Es gibt genau 1.048 Stufen auf dem Koko Head Trail. Da sie so groß und unhandlich sind, dauert es mehrere Schritte, um eine Stufe zu erklimmen, es sei denn, du bist ein Riese. Der staubige Weg und die glatten Metallschwellen können ebenfalls rutschig sein.
Diese Stufen wurden ursprünglich während des Zweiten Weltkriegs als Teil einer Militärbahn gebaut, aber seit vielen Jahren nutzen Wanderer diesen Weg, was darauf hindeutet, dass sie auch für diesen Zweck gut geeignet sind!
Ein kurzer Abschnitt in der Mitte des Koko Crater Trails beinhaltet das Überqueren einer Brücke über eine Schlucht mit einem einschüchternden 3 Meter hohen Abhang, aber du musst diese Brücke nicht überqueren, wenn du das nicht möchtest.
Du kannst den beängstigenden Brückenabschnitt leicht umgehen, indem du durch eine Lichtung im Gebüsch auf der rechten Seite des Weges gehst.
Dieser Umweg ist mit einem hilfreichen Schild markiert, sodass du weißt, wann du vom Hauptweg abbiegen musst. Die meisten Wanderer nehmen diesen Umweg.
Das letzte Drittel des Koko Head Trails wird merklich steiler und schwieriger als zuvor.
Wenn ein Abschnitt dieser Wanderung den Spitznamen „Stufen des Schreckens“ verdient, dann ist es dieser schwindelerregende letzte Teil des Trails.
An diesem Punkt siehst du vielleicht sogar einige erschöpfte Menschen, die auf allen Vieren die Stufen hinaufkriechen oder langsam auf ihrem Hintern zurück nach unten rutschen.
Wenn du das Ende der Koko Stufen erreichst, musst du noch ein kleines Stück weitergehen, um den Gipfel des Berges zu erreichen. Noch 50 Meter leichtes Gehen, und du bist da.
Insgesamt verbrennst du auf dem Koko Trail etwa 400 Kalorien (hin und zurück).
Gipfel des Koko Head Trails: Die Aussicht
Die Aussicht vom Gipfel des Koko Head Trails ist wirklich beeindruckend. Du erhältst einen Panoramablick auf Hawaii Kai und Hanauma Bay unten und kannst sogar vage Diamond Head und die Stadt Honolulu in der Ferne erkennen.
Auf der anderen Seite dieses Panoramas kannst du in die „Schüssel“ des erloschenen Vulkankraters von Koko Head hinabsehen, die in einen botanischen Garten umgewandelt wurde, und in der Ferne kannst du sogar bis zum Makapu’u Point blicken.
Es ist eine großartige Aussicht, und du wirst sicherlich eine Weile bleiben wollen, um dich zu entspannen und Fotos zu machen! An diesem Punkt hast du endlich eine angenehme Brise und einige Bäume und Sträucher, die dir Schatten spenden.
Es gibt mehrere verlassene Militärbunker („Pillboxes“) auf dem Gipfel, sowie eine erhöhte Metallplattform, die dir noch bessere Ausblicke auf die gesamte Umgebung des Koko Crater Trails bietet.
Wenn du das Chill-out und Erkunden auf dem Gipfel von Koko Head beendet hast, musst du denselben Weg zurückgehen. Nimm dir Zeit und eile nicht, denn die Stufen können auf dem Rückweg noch rutschiger und gefährlicher sein.
Alternativ kannst du für einen Tapetenwechsel über den Koko Crater Rim Trail wandern, aber dieser Weg ist etwas riskanter und führt dich weg vom Koko Head Parkplatz, sodass du beim Erreichen des unteren Endes für die Rückfahrt sorgen musst.
Ich werde später in diesem Leitfaden mehr Details zum Koko Crater Rim Trail geben. Es ist ein Abenteuer für sich.
Ist Koko Head gefährlich?
Der Koko Head Trail ist nicht gefährlich, wenn du vorsichtig bist und auf deine Schritte achtest.
Es gibt einen kurzen Abschnitt, in dem die Bahnstrecke zu einer Brücke mit einem beängstigenden 3 Meter hohen Abhang darunter wird, aber du kannst diese Brücke umgehen, wenn du möchtest, und die meisten Menschen tun das.
Es gab im Laufe der Jahre einige Unfälle und Verletzungen auf Koko Head, aber keine tödlichen Stürze. Die einzigen Todesfälle hier waren gesundheitsbedingte Probleme wie Herzinfarkte.
Diese Wanderung ist nicht ideal für Kinder, Ungeübte oder ältere Menschen. Wenn du in eine dieser Kategorien fällst, nimm dir bitte Zeit und gehe besonders langsam, insbesondere auf dem Rückweg. Bring viel Wasser und einen Hut mit. Ernsthaft. Bring mehr Wasser mit, als du denkst, dass du brauchst.
Wenn Menschen auf dem Koko Trail verletzt werden, liegt es meistens daran, dass sie hastig die Stufen hinuntergefallen sind und ausgerutscht sind. Das habe ich in Nachrichtenberichten gesehen und auch viele Male persönlich erlebt.
Es macht Spaß, schnell zum Gipfel der Stufen zu laufen, aber es gibt wirklich keinen Grund, schnell nach unten zu kommen. Es ist einfach nicht das Risiko wert, sich zu verletzen. Spare die schnellen Läufe für das Aufsteigen der Stufen und nimm dir Zeit für den Rückweg.
Die Feuerwehr von Honolulu rettet verletzte Wanderer auf diesem Trail mehrmals im Jahr per Hubschrauber. Es wird deinen Tag verderben und Steuergelder verschwenden und gibt den Einheimischen einen Grund, erneut die Schließung eines klassischen Oahu-Hikes zu fordern.
Wenn ein beliebter Wanderweg in Oahu zu einem Risiko wird, ist die übliche Antwort der Regierung von Hawaii, ihn ganz zu schließen, anstatt mit der Gemeinschaft zusammenzuarbeiten und eine bessere Lösung zu finden.
Lass uns alle unseren Teil dazu beitragen, die Koko Head Stufen sicher und verantwortungsvoll zu begehen, damit wir diesen Trail noch viele Jahre genießen können!
Wie lange dauert die Koko Head Wanderung?
Die Koko Head Wanderung ist etwa 2,6 km hin und zurück, wenn du vom Hauptparkplatz aus startest. Die Wanderung ist nicht besonders lang. Für die meisten Menschen dauert es wahrscheinlich etwa 1 bis 2 Stunden hin und zurück, je nach Tempo.
Plane wahrscheinlich mindestens 30 Minuten für den Aufstieg ein, und dann fast dieselbe Zeit für den Rückweg. Wenn du viele Pausen benötigst, dauert es länger. Natürlich ist es auch möglich, schneller zu gehen, wenn du super fit bist, und ich habe gehört, dass Menschen die Koko Stufen in weniger als 10 Minuten hinaufgelaufen sind, was verrückt ist.
Wenn du die Wanderung verlängern und noch weiter gehen möchtest