Entdecken Sie die besten Reiseziele weltweit. Von exotischen Inseln bis zu historischen Städten – finden Sie inspirierende Orte und planen Sie Ihren perfekten Urlaub mit unseren umfassenden Reisetipps und Empfehlungen.
Wanderung auf den Vulkan Santa Ana in El Salvador (Ilamatepec)
Die Wanderung auf den Vulkan Santa Ana gehört zu den beeindruckendsten Erlebnissen in El Salvador. Der Kratersee zeigt sich in lebhaften Farben, die je nach Tageszeit blau oder grün erscheinen können. Besonders atemberaubend ist der Ausblick, wenn man noch nie einen aktiven Vulkan gesehen hat.
Auch bekannt als Volcán Ilamatepec, ist dieser Vulkan der höchste in El Salvador. Der Aufstieg zum Gipfel ist jedoch nicht allzu schwierig. Man muss nicht besonders fit sein, weshalb diese Wanderung auch für Anfänger geeignet ist.
Am besten ist, dass sich der Vulkan Santa Ana in einem Nationalpark befindet, der sowohl von der Stadt Santa Ana als auch von San Salvador, der Hauptstadt El Salvadors, leicht zu erreichen ist. All diese Faktoren machen ihn zu einer der besten Bucket-List-Aktivitäten in Zentralamerika.
Dieser Reiseblog erklärt, wie man zum Vulkan Santa Ana gelangt, wie man die Wanderung mit oder ohne Guide macht und alles, was man sonst noch wissen muss, bevor man losgeht!
Schnelle Fakten zum Vulkan Santa Ana
Distanz: 7 Kilometer (4,3 Meilen) hin und zurück
Höhenunterschied: 465 Meter (1.525 Fuß)
Höhe des Gipfels: 2.381 Meter (7.812 Fuß)
Dauer: 2 – 4 Stunden hin und zurück
Schwierigkeitsgrad: Einfach / Moderat
Wanderung zum Vulkan Santa Ana
So kommt man zum Vulkan Santa Ana in El Salvador
Der Vulkan Santa Ana liegt im Westen El Salvadors, im Cerro Verde Nationalpark. Man kann ihn je nach Aufenthaltsort in El Salvador mit dem Bus, Auto oder einer Tour erreichen.
Wenn man in der Stadt Santa Ana übernachtet und mit dem Bus fahren möchte, sollte man den Bus Nr. 248 von der Busstation La Vencedora nehmen (Karte hier). Dieser fährt um 7:30 Uhr ab und benötigt etwa 2 Stunden bis zum Vulkan. Der Bus kostet 1 USD pro Person und man sollte früh ankommen, um die Tickets zu kaufen. Für die Rückfahrt kann man den Bus um 13:30 Uhr oder den letzten Bus um 16:30 Uhr nehmen.
Eine andere Möglichkeit ist, einen Fahrer oder eine Tour von der Stadt Santa Ana zu buchen. Ich habe im Hostal Las Puertas übernachtet, und das Personal konnte einen Fahrer organisieren, der mich am folgenden Tag zum Vulkan brachte. Ich habe den Van mit einem anderen Reisenden geteilt, und die Kosten betrugen sehr günstige 21 USD.
Dies beinhaltete nicht den Guide oder die Eintrittsgebühren für die Wanderung, deckte jedoch den gesamten Transport für den Tag ab, einschließlich eines Besuchs des Lake Coatepeque nach unserer Wanderung.
Der spektakuläre Kratersee von Santa Ana
So kommt man von San Salvador zum Vulkan
Wenn man in San Salvador übernachtet, gibt es keine direkte Busverbindung zum Vulkan. Man muss einen Bus nach Santa Ana nehmen, dort übernachten und am nächsten Tag die Wanderung machen oder eine Tagestour zum Vulkan buchen, die den Transport von San Salvador umfasst.
Wenn man am Strand von El Tunco übernachtet, gibt es ebenfalls keinen direkten Bus zum Vulkan Santa Ana. Viator bietet jedoch Tagestouren zum Vulkan Santa Ana an, mit Transport von und nach El Tunco oder anderen Orten in der Umgebung von La Libertad.
Dies ist zwar etwas teurer, aber die einfachste und bequemste Möglichkeit, wenn man außerhalb der Stadt Santa Ana übernachtet und direkt vom San Salvador oder El Tunco zum Vulkan fahren möchte.
Wenn man etwas mehr Zeit hat, kann man auch mit dem Bus von diesen Gebieten nach Santa Ana fahren und am nächsten Tag den Vulkan besteigen.
Beste Touren zum Vulkan Santa Ana
Wenn man gerade in El Salvador angekommen ist und schnell zum Vulkan möchte, bietet GetYourGuide eine Ganztagestour zum Vulkan Santa Ana an, bei der man von jedem Hotel oder Wohnort in San Salvador abgeholt wird.
Diese Tour beinhaltet einen zweisprachigen englisch- und spanischsprachigen Wanderführer und alle Eintrittsgebühren für den Nationalpark. Wenn man die Zeit und Mühe des Busfahrens nach Santa Ana umgehen möchte, ist diese Tour wahrscheinlich die beste Wahl.
Wir haben GetYourGuide für viele Touren und Aktivitäten weltweit genutzt und sind sehr zufrieden. Sehr empfehlenswert!
Wanderung auf den Vulkan Santa Ana: Was man erwarten kann
Beim Ankommen am Vulkan Santa Ana wird man in eine Gruppe eingeteilt und einem lokalen Guide zugewiesen. Der Guide ist eine offizielle Anforderung für diese Wanderung, auch wenn man argumentieren könnte, dass es nicht unbedingt notwendig ist (dazu später mehr).
Es wird jeweils ein Guide für etwa 10 Personen bereitgestellt, der die Gruppe zum Gipfel des Vulkans und zurück begleitet. Die Guides sind langsam und leicht zu folgen. Sie geben viele Pausen zum Ausruhen.
Die Wanderung beginnt mit einer kurzen Einweisung auf Spanisch, in der die Gebühren erklärt und daran erinnert wird, keinen Müll zu hinterlassen, keine lauten Lautsprecher mitzubringen und keine Waffen mitzuführen. Wenn man kein Spanisch versteht, verpasst man von der Einweisung nicht viel.
Die Wanderung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen. Im ersten Teil wandert man durch einen schattigen Wald bis zur Grenze des Nationalparks, wo es einen offiziellen Kiosk gibt und man die Eintrittskarten zum Park kauft.
Im zweiten Teil der Wanderung wird der Weg steiler und der Wald verwandelt sich allmählich in eine felsige Vulkanlandschaft ohne Bäume oder Pflanzen. Dieser Teil ist etwas anspruchsvoller und man ist die ganze Zeit in der Sonne.
Unterwegs gibt es mehrere schöne Aussichtspunkte, darunter einen Aussichtsturm, den man erklimmen kann. Es ist jedoch besser, die Energie zu sparen und den Turm vielleicht auf dem Rückweg zu besuchen.
Während der gesamten Wanderung hat man fast ständig Ausblicke auf einen anderen Vulkan in der Nähe – den Vulkan Izalco, einen weiteren ikonischen Vulkan El Salvadors!
Der Vulkan Santa Ana ist eine sehr beliebte Wanderung, daher wird man immer von anderen Menschen umgeben sein. Der Gipfel ist besonders überfüllt, aber wenn man entlang des Kraterrands weitergeht, kann man trotzdem einen guten Platz finden, um Fotos zu machen, ohne dass andere die Aussicht blockieren.
Der brodelnde grüne Schwefelsee ist wirklich beeindruckend und erinnerte mich an den Mount Ijen in Indonesien. Wir hatten perfektes Wetter und ich wünschte, ich hätte meine Drohne mitgebracht!
Man sollte am Rand des Kraters vorsichtig sein, da es steiler ist, als es aussieht, und ein Sturz in den Krater kein schöner Ausgang wäre. Die Polizei wird mit der Pfeife auf einen aufmerksam machen, wenn man sich zu nah an den Abgrund begibt.
Unterdessen verkaufen freundliche Einheimische am Gipfel Eis am Stiel, was eine schöne Belohnung nach der Wanderung sein kann. Bring kleines Bargeld in US-Dollar-Scheinen mit, wenn du etwas kaufen möchtest!
Die Wanderführer erlauben es nur, etwa 30 bis 45 Minuten am Gipfel zu bleiben, bevor man den Abstieg antreten muss, was etwas gehetzt wirkt. Das ist eine meiner wenigen Beschwerden. Ich hätte gerne mindestens eine bis zwei Stunden dort oben verbracht!
• Wie schwierig ist die Wanderung auf den Vulkan Santa Ana?
Die Wanderung auf den Vulkan Santa Ana ist nicht sehr anspruchsvoll, auch wenn du kein regelmäßiger Wanderer oder in bester Form bist.
Wenn du etwa 1,5 Stunden bergauf auf unebenem Terrain mit vielen Pausen durchhältst, sollte diese Wanderung kein Problem für dich darstellen. Die meisten Menschen erreichen den Gipfel des Vulkans in 1 bis 2 Stunden, je nach Tempo. Erfahrene Wanderer schaffen es in einer Stunde oder weniger.
Die Höhe des Santa Ana Vulkans ist nicht groß genug, um Höhenkrankheit zu verursachen, also musst du dir darüber keine Sorgen machen. Der Weg zum Krater beträgt etwa 3,5 Kilometer (2,2 Meilen), mit einem Höhenunterschied von 465 Metern (1.525 Fuß).
Im Vergleich zu anspruchsvolleren Wanderungen wie dem Acatenango-Vulkan in Guatemala ist diese Wanderung sehr einfach. Dieser Vulkan gehört nicht einmal zur gleichen Kategorie wie der Acatenango.
Der Abstieg vom Vulkan Santa Ana ist noch schneller und einfacher, da es nur bergab geht. Achte jedoch darauf, nicht auf lockeren Steinen auszurutschen.
• Kann man ohne Guide wandern?
Offiziell ist ein Guide für die Wanderung auf den Vulkan Santa Ana erforderlich, und man darf ohne einen nicht auf den Vulkan.
Manchmal kann man versuchen, dieses Erfordernis zu umgehen, indem man früh am Trailhead auftaucht und die Wanderung beginnt, ohne dass die Guides einen sehen. Es gibt jedoch Berichte, dass dies nur eingeschränkt erfolgreich ist.
Der Weg ist ziemlich einfach zu folgen, daher ist ein Guide ehrlich gesagt nicht unbedingt nötig. Die meisten Guides sprechen ohnehin kaum Englisch, und man wird den ganzen Weg über eine stetige Gruppe von Wanderern vor sich haben, sodass es fast unmöglich ist, sich zu verlaufen.
Ich verstehe, warum es manche Leute ärgert, gezwungen zu werden, einen Guide zu engagieren, aber die Preise sind wirklich nicht zu hoch (3 USD pro Person) und man kann es als eine schöne Möglichkeit betrachten, dem Land und den Menschen von El Salvador etwas zurückzugeben.
• Guide- & Eintrittsgebühren:
Parkgebühr (Selbstfahrer): 2 USD
Eintrittsgebühr (Ausländer): 6 USD / Person
Eintrittsgebühr (Einheimische): 3 USD / Person
Guide-Gebühr (Geteilt): 3 USD / Person
Guide-Gebühr (Privat): ca. 35 USD (verhandelbar)
Alle Gebühren am Vulkan Santa Ana sind nur in bar (US-Dollar) zu zahlen. Es werden keine Kreditkarten oder Online-Zahlungen akzeptiert.
• Was mitbringen:
Kleidung: Eine leichte Jacke ist sinnvoll, da es am Gipfel des Vulkans kühl und windig sein kann, besonders wenn es bewölkt ist. Bei Sonnenschein kannst du die Jacke ausziehen.
Schuhe: Für die Wanderung auf den Vulkan Santa Ana reichen normale Schuhe aus. Man benötigt keine hochwertigen Wanderschuhe. Flip-Flops sind jedoch nicht empfehlenswert, da man manchmal auf rutschigem Kies läuft.
Sonnenschutz: Durch die hohe Lage auf Ilamatepec kann man sich an sonnigen Tagen stark verbrennen, daher sind Hut und Sonnencreme wichtig.
Wasser: Bring ausreichend Wasser mit. An heißen Tagen benötigst du mehr. Es gibt keinen Wasserlauf entlang des Weges, aber es gibt Verkaufsstände von Einheimischen in der Nähe des Eingangs, wo du Flaschenwasser, Gatorade und Snacks kaufen kannst, falls du welche benötigst.
Ist der Vulkan Santa Ana sicher?
Obwohl El Salvador einige Sicherheitsprobleme hat, ist der Vulkan Santa Ana in Bezug auf Kriminalität allgemein recht sicher.
Zu Beginn der Wanderung werden alle Taschen auf Waffen überprüft, und am Gipfel sowie am Fuß des Vulkans stehen bewaffnete Wachen (Polizei), um Diebe abzuhalten. Das mag nicht das beste Gefühl vermitteln, ist jedoch aufgrund der Sicherheitslage in El Salvador notwendig, um die Wanderer zu schützen.
Viele Menschen wandern jeden Tag den Vulkan hinauf, und ich habe keine aktuellen Berichte über Diebstähle oder andere Sicherheitsvorfälle gehört. Ich werde diesen Reiseführer aktualisieren, falls sich dies ändert. Ich habe als Alleinreisender den Vulkan besucht und meine Fuji-Kamera zum Fotografieren am Gipfel genutzt, aber ansonsten in meiner Tasche aufbewahrt.
Wenn du zusätzliche Sicherheit möchtest, könntest du auch einen versteckten Reisegürtel (wie diesen bei Amazon) mitbringen und einige deiner Wertsachen darin verstauen. So habe ich es mit meinem Handy, Bargeld und Kreditkarten gemacht, da ich diese während der Wanderung nicht benötigte.
Natürlich stellt sich auch die Frage nach der Sicherheit des Vulkans selbst, da er aktiv ist. Der Vulkan Santa Ana brach zum Beispiel im Oktober 2005 aus und schleuderte riesige Gesteinsbrocken, die so groß wie Autos waren, und zwang Tausende von Einheimischen zur Flucht. Vor diesem Ausbruch war die letzte Eruption im Jahr 1904, daher ist es relativ selten, dass es zu einem Ausbruch kommt.
Der Vulkan wird von der salvadorianischen Regierung auf ungewöhnliche Aktivitäten überwacht, und der Krater wird für Wanderer geschlossen, wenn es nicht sicher ist. Du kannst aktuelle Informationen zur vulkanischen Aktivität hier einsehen.
Obwohl wir den Zeitpunkt des nächsten Ausbruchs am Santa Ana nicht genau vorhersagen können, ist das ein Risiko, das man akzeptieren muss, wenn man einen aktiven Vulkan besteigt. Insgesamt denke ich, dass dieser Vulkan relativ sicher ist, solange du die Statusupdates beachtest.
Weitere Tipps für die Wanderung auf den Vulkan Santa Ana
Toiletten: Die letzten Toiletten befinden sich in der Nähe der Nationalparkgrenze, kurz nachdem du bezahlt und deine kleinen Papier-Tickets erhalten hast. Du solltest hier alle deine „Toiletten-Geschäfte“ erledigen, da es später auf der Wanderung keine Toiletten und fast keine Privatsphäre gibt.
Snacks & Getränke: Auch am Eingang des Nationalparks kannst du Snacks und Getränke kaufen. Es gibt viele Optionen, aber alles kostet etwas mehr als in der Stadt Santa Ana.
Handyempfang: Am Gipfel des Vulkans hatte ich etwas Empfang, daher solltest du in der Lage sein, Nachrichten zu senden und zu empfangen, falls nötig. Es ist nicht allzu abgelegen.
Wildtiere: Wenn du Glück hast, kannst du in Cerro Verde Coatis, Rehe, Adler, Füchse oder Tigrillos (kleine Tigerkatzen) sehen.
Beste Zeit für die Wanderung auf den Vulkan Santa Ana
Die beste Zeit für die Wanderung auf den Vulkan Santa Ana ist während der Trockenzeit in El Salvador, die von November bis April dauert. Zu dieser Zeit hast du die beste Chance auf sonniges Wetter, sodass du den See und den Gipfel ohne Wolken und Regen sehen kannst.
Die Regenzeit in El Salvador dauert von Mai bis Oktober, wobei es besonders wahrscheinlich ist, dass es im Juni, Juli, August und September regnet. Du kannst auch in diesen Monaten auf den Vulkan wandern, aber es ist nicht ideal, da du bei zu vielen Wolken möglicherweise nichts sehen kannst. Bei einem Sturm oder starkem Regen kann die Wanderung für den Tag abgesagt werden.
Da du es jedoch mit einem Berg zu tun hast, ist das Wetter zu jeder Jahreszeit nicht völlig vorhersagbar, und du könntest schlechtes Wetter in der Trockenzeit oder gutes Wetter in der Regenzeit haben.
Lohnt sich die Wanderung auf den Vulkan Santa Ana?
Ja, die Wanderung auf den Vulkan Santa Ana ist absolut lohnenswert. Wenn du noch nie einen aktiven Vulkan bestiegen hast, ist dies ein großartiger Ort, um zu beginnen, da es relativ einfach ist und die Aussicht auf den Schwefelsee beeindruckend ist.
Santa Ana ist zweifellos die beste Tageswanderung in El Salvador, und als Bonus kannst du auch sagen, dass du den höchsten Vulkan in El Salvador erklommen hast! Der Aufwand ist es auf jeden Fall wert!
Weitere Tipps für Reisen in Zentralamerika
Danke fürs Lesen! Ich hoffe, dir hat dieser Leitfaden zur Wanderung auf den Vulkan Santa Ana (auch bekannt als Ilamatepec) in El Salvador gefallen.
Vergiss nicht, meine anderen Reiseblog-Beiträge für Zentralamerika und Südamerika anzusehen, bevor du losziehst!